Exchange Server Migrationsprojekt


Exchange Server Migrationsprojekt

Projektübersicht – Exchange Server Upgrade
Das primäre Ziel des Exchange Server Migrationsprojekts war das Upgrade der Exchange Server 2012 und 2013 innerhalb einer hybriden Umgebung auf die neueste Version: Exchange Server 2019. Im Rahmen dieses Projekts wurden auch die Database Availability Groups (DAG) neu konzipiert und ohne Unterbrechung in die neuen Systeme migriert. Die hybride Struktur blieb dabei vollständig erhalten.

1) Bewertung und Planung:
Durchführung einer umfassenden Analyse der bestehenden hybriden Exchange-Infrastruktur.

Analyse von Benutzerprofilen, Postfachgrößen und Nutzungsmustern zur Optimierung der Upgrade-Strategie.

Entwicklung eines Migrationsplans zur Minimierung von Ausfallzeiten.

2) Vorbereitung und Konfiguration:
Aktualisierung und Konfiguration der bestehenden Infrastruktur gemäß den Anforderungen für das Upgrade.

Überprüfung der Active Directory-Synchronisierung und Vorbereitung der Benutzerkonten.

Konfiguration der erforderlichen Connectoren und Validierung des Mailflows zwischen lokalem und Cloud-System.

3) Durchführung der Migration:
Verwendung von Microsoft-internen Tools für ein gestuftes Upgrade mit minimaler Benutzerbeeinträchtigung.

Implementierung einer hybriden Konfiguration zur Koexistenz von lokalen und Cloud-Postfächern während des Migrationsprozesses.

Postfächer wurden in kontrollierten Batches migriert, um eine reibungslose und unterbrechungsfreie Umstellung zu gewährleisten.

4) Datenvalidierung und Benutzerkommunikation:
Durchführung gründlicher Validierungen nach dem Upgrade zur Sicherstellung der Datenintegrität.

Kontinuierliche Kommunikation mit den Endbenutzern zur Information und Unterstützung während der gesamten Migration.

5) Schulung und Dokumentation:
Schulungen für Endbenutzer zu neuen Funktionen und Verbesserungen in Exchange Server 2016/2019.

Erstellung umfassender technischer Dokumentationen für Administratoren und Benutzer.

6) Support nach der Migration:
Aufbau eines Supportmechanismus zur schnellen Lösung möglicher Probleme nach dem Upgrade.

Überwachung und Optimierung der neuen Exchange-Umgebung.

7) Herausforderungen und Lösungen:
Lösung potenzieller Herausforderungen wie begrenzter Bandbreite durch ein gestuftes Upgrade-Verfahren.

Risikominderung durch gründliche Tests und Validierungen vor, während und nach dem Upgrade.

Das Exchange Server Migrationsprojekt wurde erfolgreich abgeschlossen. Die hybride Exchange-Umgebung wurde ohne Unterbrechung auf die neuesten Versionen aktualisiert. Das Projekt führte zu einer modernisierten, skalierbaren und flexiblen Kommunikationsplattform mit etablierten Supportmechanismen zur Sicherstellung eines stabilen Betriebs.

Zurück zu Projekten