SCCM Installations- und Verwaltungsprojekt


SCCM Installations- und Verwaltungsprojekt

Projektübersicht – Neuaufbau und Verwaltung der SCCM-Infrastruktur
Das Hauptziel des SCCM (System Center Configuration Manager) Installations- und Verwaltungsprojekts war die Behebung von Problemen, die durch beschädigte SCCM-Infrastrukturen und -Konfigurationen verursacht wurden. Im Rahmen des Projekts wurde die SCCM-Infrastruktur vollständig neu aufgebaut, ein spezialisiertes Image-Management für Dell- und Lenovo-Produkte implementiert und der Bereitstellungsprozess mithilfe benutzerdefinierter PowerShell-Skripte (einschließlich BIOS-Passwortkonfiguration) optimiert.

1) Bewertung und Planung:
Umfassende Analyse der bestehenden SCCM-Infrastruktur zur Identifizierung von Beschädigungen und Konfigurationsfehlern.

Entwicklung eines detaillierten Plans zum Wiederaufbau der Infrastruktur mit Fokus auf Stabilität, Leistung und Funktionserweiterung.

2) Neuaufbau der Infrastruktur:
Vollständiger Neuaufbau der SCCM-Infrastruktur, einschließlich Server, Standortrollen und Datenbankkonfigurationen.

Umsetzung bewährter Methoden zur Vermeidung zukünftiger Beschädigungen.

3) Spezielle Image-Erstellung für Dell und Lenovo:
Anpassung und Erstellung maßgeschneiderter Images für Dell- und Lenovo-Geräte, entsprechend den Anforderungen der Organisation.

Integration von PowerShell-Skripten zur automatischen Installation von Treibern und Konfigurationen basierend auf dem Hersteller.

4) Automatisierung von Task Sequenzen mit PowerShell:
Entwicklung von PowerShell-Skripten, die den Computerhersteller erkennen und entsprechende Treiber/Befehle ausführen.

Automatisierung des Bereitstellungsprozesses, einschließlich software- und hardware-spezifischer Konfigurationen.

5) BIOS-Passwortkonfiguration:
Integration eines sicheren Prozesses zur Festlegung von BIOS-Passwörtern während der Bereitstellung.

Entwicklung von PowerShell-Skripten zur Passwortvergabe und sicheren Speicherung in der Datenbank.

6) Test und Validierung:
Umfassende Tests zur Überprüfung der Funktionalität der neuen SCCM-Infrastruktur und Task-Sequenzen.

Validierung der PowerShell-Skripte und der sicheren Speicherung von BIOS-Passwörtern.

7) Dokumentation und Schulung:
Ausführliche Dokumentation der neuen SCCM-Infrastruktur, Task Sequenzen und Image-Managementprozesse.

Schulungen für IT-Mitarbeiter zur Nutzung der neuen Umgebung und Automatisierung mit PowerShell.

8) Herausforderungen und Lösungen:
Behebung von Infrastrukturproblemen durch systematischen Neuaufbau mit erweiterten Sicherheits- und Automatisierungsmaßnahmen.

Entwicklung von Fehlerbehandlungsmechanismen in PowerShell-Skripten zur Sicherstellung robuster Bereitstellungen.

Das SCCM Installations- und Verwaltungsprojekt wurde erfolgreich abgeschlossen und lieferte eine zuverlässige und effiziente Bereitstellungsumgebung. Die maßgeschneiderte Image-Verwaltung für spezifische Hardwareanbieter und die PowerShell-Automatisierung optimierten den Prozess erheblich. Die Integration der BIOS-Passwortkonfiguration erhöhte die Systemsicherheit. Kontinuierliche Support- und Überwachungsmechanismen gewährleisten die langfristige Stabilität der SCCM-Infrastruktur.

Zurück zu Projekten