Einführung
Die Google Cloud Platform (GCP) ist Googles Sammlung von Cloud-Diensten, die auf ihrer globalen Infrastruktur laufen.
Sie umfasst Hunderte von Komponenten wie Compute Engine, Cloud Storage, VPC, IAM, Cloud DNS, App Engine, BigQuery und Kubernetes Engine.
Dieses Handbuch richtet sich an Systemadministratoren und DevOps-Ingenieure, die zum ersten Mal mit GCP arbeiten.
Wir werden Schritt für Schritt durchgehen:
- Erstellung eines GCP-Kontos und Projekts
- Konfiguration von IAM-Rollen und Dienstkonten
- Start einer virtuellen Maschine mit Compute Engine
- Einrichtung eines VPC-Netzwerks und von Firewall-Regeln
- Hochladen von Dateien in den Cloud Storage
Voraussetzungen
- Aktives Google-Konto (gmail.com oder workspace)
- Webbrowser: Chrome / Firefox / Edge
- Google Cloud Free Tier (mit 300 USD Guthaben)
- Grundkenntnisse der Linux-Kommandozeile
- (Optional)
gcloudCLI oder Cloud SDK lokal installiert
Hinweis: Das Free Tier umfasst eine
f1-micro-VM, 5 GB Cloud Storage und 1 GB ausgehenden Traffic pro Monat für 12 Monate.
1️⃣ GCP-Konto und Abrechnungseinrichtung
1.1 Google-Cloud-Konto erstellen
- Besuchen Sie https://cloud.google.com
- Klicken Sie auf „Get started for free“
- Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an
- Geben Sie Kreditkarteninformationen ein (nur zur Verifizierung)
- Das kostenlose Guthaben wird automatisch aktiviert
1.2 Die Konsole erkunden
- Hauptkonsole: https://console.cloud.google.com
- Oben im Menü: Project Selector – hier können Sie Projekte erstellen oder wechseln.
- Linkes Menü: Compute, Storage, IAM, Networking, Monitoring usw.
2️⃣ Neues Projekt erstellen
- In der oberen Leiste: Project Selector → New Project
- Geben Sie einen Namen ein:
hmyn-test-project - Wählen Sie eine Organisation oder erstellen Sie ein persönliches Projekt.
- Region:
europe-west3(Frankfurt) wird empfohlen. - Klicken Sie auf Create.
Jedes Projekt ist ein logischer Container für Ihre Ressourcen (VMs, Netzwerke, IAM).
Projekte können unabhängig voneinander abgerechnet und verwaltet werden.
3️⃣ IAM (Identitäts- und Zugriffsverwaltung)
3.1 IAM-Rollen
Zugriff in GCP wird über Rollen und Richtlinien gesteuert:
| Rolle | Beschreibung |
|---|---|
roles/owner |
Vollzugriff auf alle Ressourcen |
roles/editor |
Ressourcen erstellen und bearbeiten |
roles/viewer |
Nur Lesezugriff |
roles/compute.admin |
Verwaltung von Compute Engine |
roles/storage.admin |
Verwaltung von Cloud Storage |
3.2 Benutzer hinzufügen
- Navigieren Sie zu IAM & Admin → IAM
- Klicken Sie auf Grant Access
- E-Mail-Adresse eingeben:
devops@hmyn.net - Rolle:
Compute Admin - Klicken Sie auf Save
3.3 Dienstkonto (Service Account) erstellen
Für maschinellen Zugriff:
gcloud iam service-accounts create vm-svc-account --description="Compute Engine Standarddienstkonto" --display-name="VM Service Account"
Rolle zuweisen:
gcloud projects add-iam-policy-binding hmyn-test-project --member="serviceAccount:vm-svc-account@hmyn-test-project.iam.gserviceaccount.com" --role="roles/compute.admin"
4️⃣ Cloud Shell und gcloud CLI
4.1 Cloud Shell starten
Klicken Sie oben rechts in der Konsole auf das Symbol “>_” (Activate Cloud Shell).
Ein vorkonfiguriertes Linux-Terminal mit 5 GB persistentem Speicher wird geöffnet.
4.2 CLI-Version prüfen
gcloud version
4.3 Standardprojekt festlegen
gcloud config set project hmyn-test-project
4.4 Authentifizierung prüfen
gcloud auth list
Cloud Shell ist bereits authentifiziert.
Für die lokale Nutzung installieren Sie das Cloud SDK: https://cloud.google.com/sdk/docs/install
5️⃣ Compute Engine: Virtuelle Maschine starten
5.1 Über die Konsole
- Gehen Sie zu Compute Engine → VM instances → Create Instance
- Name:
demo-vm - Region:
europe-west3 - Maschinentyp:
e2-micro(Free Tier geeignet) - Boot-Disk: Ubuntu 22.04 LTS
- HTTP- und HTTPS-Zugriff aktivieren
- Klicken Sie auf Create
5.2 Über die CLI
gcloud compute instances create demo-vm --project=hmyn-test-project --zone=europe-west3-c --machine-type=e2-micro --image-family=ubuntu-2204-lts --image-project=ubuntu-os-cloud --tags=http-server,https-server
SSH-Verbindung herstellen:
gcloud compute ssh demo-vm --zone=europe-west3-c
6️⃣ VPC und Firewall-Konfiguration
6.1 Eigenes VPC-Netzwerk erstellen
gcloud compute networks create hmyn-vpc --subnet-mode=custom
Subnetz hinzufügen:
gcloud compute networks subnets create hmyn-subnet-eu --network=hmyn-vpc --region=europe-west3 --range=10.10.0.0/24
6.2 Firewall-Regel erstellen
gcloud compute firewall-rules create allow-web-traffic --network=hmyn-vpc --allow=tcp:80,tcp:443 --source-ranges=0.0.0.0/0 --target-tags=http-server
Tipp: Erstellen Sie separate VPCs für
prod,devundtest, anstatt das Standardnetzwerk zu verwenden.
7️⃣ Cloud Storage
7.1 Bucket erstellen
gsutil mb -p hmyn-test-project -l europe-west3 gs://hmyn-storage-demo/
7.2 Datei hochladen
echo "GCP Testdatei" > readme.txt
gsutil cp readme.txt gs://hmyn-storage-demo/
7.3 Berechtigungen festlegen
gsutil iam ch allUsers:objectViewer gs://hmyn-storage-demo
URL-Format:
https://storage.googleapis.com/hmyn-storage-demo/readme.txt
8️⃣ Cloud DNS (Optional)
gcloud dns managed-zones create hmyn-zone --dns-name="hmyn.net." --description="Hmyn öffentliche DNS-Zone"
DNS-Eintrag hinzufügen:
gcloud dns record-sets transaction start --zone=hmyn-zone
gcloud dns record-sets transaction add 52.255.207.28 --name="demo.hmyn.net." --ttl=300 --type=A --zone=hmyn-zone
gcloud dns record-sets transaction execute --zone=hmyn-zone
9️⃣ Ressourcen bereinigen
Nach dem Test sollten Sie Ressourcen löschen, um Kosten zu vermeiden:
gcloud compute instances delete demo-vm --zone=europe-west3-c
gcloud compute firewall-rules delete allow-web-traffic
gcloud compute networks delete hmyn-vpc
gsutil rm -r gs://hmyn-storage-demo
🔟 Best Practices
- Verwenden Sie das Least-Privilege-Prinzip für IAM-Rollen.
- Fügen Sie allen Projekten Labels hinzu:
env=dev,owner=itops. - Richten Sie Budgetwarnungen ein:
Billing → Budgets & alerts → Create Budget → Email-Benachrichtigungen - Nutzen Sie Cloud Monitoring für CPU-/RAM-/Disk-Metriken.
- Erneuern Sie regelmäßig SSH-Schlüssel oder aktivieren Sie OS Login.
- Planen Sie Backups und Snapshots wöchentlich.
Fazit
Mit diesen Schritten haben Sie:
✅ Ihr GCP-Konto eingerichtet
✅ IAM und Dienstkonten konfiguriert
✅ Ihre erste virtuelle Maschine erstellt
✅ VPC- und Firewall-Regeln eingerichtet
✅ Dateien im Cloud Storage gespeichert